Von Treysa nach Bad Hersfeld

FSG65 Radsparte
Rotkäppchentour durch den Knüll 66 km
Sonntag d. 3. Oktober 2021
von Treysa nach Bad Hersfeld

Ein für den Frühherbst ungewöhnlich heftiger, warmer Südwind wehte uns um die von Fahrradhelmen geschützten Ohren, als wir: Christiane, Karola, Dieter, Klaus, Michael K., Michael M., Peter und Norbert in Treysa aus dem Regionalexpress stiegen. Von Westen her klarte der Himmel auf und einige Sonnenstrahlen beleuchteten den Tourstart auf der ehemaligen Knüllwaldbahntrasse.

Vor uns lagen nun 66 km, die im gemütlichen Tempo und einer Temperatur von 18° angegangen wurden. Nach einer kurzen Pause bei Neukirchen ging es bei stetiger Steigung (3%) weiter an dem ehemaligen Bahnhof Ottrau vorbei und wir erreichten nach etwa 35 km den höchsten Punkt der Tour (420 m) bei Olberode. Von dort ging es erholsam bergab, wobei der herbstliche Belag der Piste durch Blätter und Äste die Fahrt etwas bremste.

Wie schon bei früheren Touren war für diesen Tag eine Einkehr in dem Örtchen Hausen vorgesehen, wo am Tag der Einheit das traditionelle Kartoffelfest viele Menschen anzieht. Die Pandemie schien hier vergessen. Kein Maskenzwang, keine Impfkontrolle, kein Abstand. Ein etwas seltsames Gefühl nach all den Erfahrungen der letzten Monate. Wir Geimpften blieben zusammen an einem Tisch, ließen uns goldbraun gebackene Kartoffelpuffer schmecken und löschten den Durst mit einem Bier-Sprudel Gemisch. Einige wenige Regentropfen konnten der guten Gruppenstimmung nichts anhaben.

Weiter gings bergab durchs Tal des Flüsschens Aula nach Kirchheim. Die dort alljährlich zu bestaunende Oldtimerparade fiel in diesem Jahr aus. Also weiter; mit Rückenwind radelten wir der Festspielstadt entgegen. Auf den letzten Kilometern machte sich ein schleichender Plattfuß am Vorderrad unangenehm im Lenkverhalten bemerkbar. Trotz des Druckverlustes gelang eine glückliche Zieleinfahrt in Bad Hersfeld.

Zur Stärkung gab es am Marktplatz Kaffee und Waffeln (Danke Michael!) und als kulturelle Labsal schloss sich eine Besichtigung der Stiftskirchenruine an.


Reisebericht zur Edersee-Tour am 24. Juli 2021

Auf dem Programm der FSG 65-Radfahrsparte stand am 24. Juli 2021 die Edersee-Rundfahrt. Pünktlich um 09.00 Uhr waren Klaus W., Andreas A., Peter K., Norbert Z., Dieter M. und Michael K. bereit zum Start. Die Route führte vom Parkplatz bei Affoldern zunächst entlang eines stillgelegten und jetzt als Draisinenstrecke genutzten Gleises bis zum Lokal „Zündstoff“ am Ortseingang von Hemfurth. Hier wurde vom Radweg auf die Straße gewechselt, die rechts der Eder mit relativ geringer, aber doch merkbarer Steigung hinauf zur Staumauer führt. Nach ca. 4 km Fahrstrecke an der Staumauer angekommen, wurde der Blick frei auf einen fast komplett gefüllten Edersee.

Schon jetzt war klar, dass die im vergangenen Jahr in Form einer „8“ über die freiliegende Aseler Brücke gefahrenen Strecke in diesem Jahr nicht möglich ist. Dies wurde von den Teilnehmern aber nicht bedauert, sondern alle waren erfreut darüber, mal wieder eine Fahrt mehr oder weniger direkt am Wasser um den See zu fahren und dabei völlig andere Eindrücke von der Landschaft im Vergleich zum Vorjahr zu gewinnen.

Nach ein paar Fotos auf der Staumauer ging es weiter auf dem neben der Straße verlaufenden und gut zu befahrenden Radweg bis zur Abbiegung zur Halbinsel Scheid. Hier wechselt der Radweg wieder auf die Straße, biegt aber nach wenigen Hundert Metern in den Wald in Richtung Vöhl ab. Wie auch im letzten Jahr verließ die Gruppe hier den offiziellen Edersee-Rundweg und folgte einem Wanderweg, der vom Campingplatz Scheid steil, aber mit schönen Ausblicken auf den im Tal liegenden See hinauf nach Basdorf führt.

Der Wanderweg stößt nach ca. 1 km auf eine Schotterstraße, die von einem unten am See liegenden Campingplatz hoch nach Basdorf führt. Wer geglaubt hatte, die beschwerliche Steigung hätte ein Ende, sah sich getäuscht. Auf der Schotterstraße war noch ein gutes Stück Steigung zurückzulegen, bevor in schneller Fahrt abwärts in den Ort Basdorf und von dort weiter bis zur Aseler Bucht gefahren werden konnte.

Im vergangenen Jahr konnte man von hier die Aseler Brücke und die darunter fließende Eder sehen. Diesmal bot der Ausblick einen See mit darauf fahrenden Segel- und Paddel-Booten.

Aseler Brücke 2020
Aseler Brücke 2021

Von der Aseler Bucht verläuft der Edersee-Rundweg weiter auf einem grob geschotterten Waldweg ohne größere Steigungen bis nach Herzhausen am Ende des Edersees. In Herzhausen gegen 11.30 Uhr angekommen, gab es die Gelegenheit Kaffee und Kuchen oder auch eine Bratwurst zu sich zu nehmen. Gegen 12.30 Uhr erfolgte der Start der Rückfahrt, die zunächst über eine Brücke auf die gegenüber liegende Seite der Eder und dann weiter auf der Straße bis Asel-Süd führte.

Vom Camping Platz Asel-Süd folgt der Rundweg dem Seeufer und macht dadurch längere Umfahrten mehrerer Buchten notwendig. In diesem Abschnitt konnte man an vielen Stellen durch die am Ufer stehenden Bäume und den dahinter durchscheinenden grünlichen See und darauf fahrende weiße Segelboote blicken; ein nicht ganz alltäglicher Anblick.

Nach mehreren Kilometern Weiterfahrt kam das gegenüber auf einem Berg liegende Schloss Waldeck in Sicht und es war klar, dass die Staumauer nicht mehr weit entfernt ist.

Schloss Waldeck 2020
Schloss Waldeck 2021

Nach einem kurzen Stopp an der Staumauer ging es durch Hemfurth zurück zum Parkplatz bei Affoldern, der nach 63 km Gesamtfahrstrecke gegen 14.30 Uhr erreicht wurde.

Die Teilnehmer stellten bei der Verabschiedung erneut fest, dass die Edersee-Tour immer wieder ein besonderes Erlebnis ist, wobei in diesem Jahr besonders durch den fast komplett gefüllten See viele neue oder zumindest lange Zeit nicht mehr erlebte Eindrücke und Bilder geboten wurden.
Michael K.


Tour de Biosphärenreservat Rhön

FSG65 Radsparte
Tour de Biosphärenreservat Rhön
auf dem Kegelspiel- Ulstertal- Milseburgradweg
Samstag 3. Juli 2021

Wieder einmal stand eine der landschaftlich reizvollsten Radtouren auf dem Jahresprogramm der FSG. Nach einer kurzweiligen Bahnfahrt kamen wir um 9 Uhr 26 in Hünfeld an. Unter idealen Wetterbedingungen und Führung von Michael und Klaus fuhren, wie an einer Perlenschnur aufgereiht: Anna, Christiane, Dieter, Heike, Johanna, Norbert, Peter und Volker, durch den Ort.
Auf dem Kegelspielradweg, der auf einer ehemaligen Bahnstrecke komfortabel ausgebaut ist, ging es zügig über den Klausmarbacher Viadukt vorwärts in Richtung Wenigentaft.

Nach etwa 15 km wurde eine kleine Pause eingelegt und die weite Aussicht genossen, wobei sich die Namensfrage nach einem dominant aufragenden Bergkegel stellte. (Soisberg 630 m) Den nächsten markanten Punkt der Reise erreichten wir nach 20 km kurz vor Wenigentaft. Dort erinnert ein Kolonnenfahrweg an den Verlauf der ehemaligen Grenze zur DDR. Nach kurzer Pause ging es weiter und wir gelangten auf dem Ulstertalradweg nach Buttlar. Der Ort ist nach dem Hessischen Adelsgeschlecht von Buttlar benannt, die ihren Stammsitz im dortigen Renaissance Schloss hatte.

Auch ein Fahrverbotsschild mit der Warnung vor dem Eichenprozessionsspinner kann eine FSG Truppe nicht aufhalten. Maske auf und weiter ging es flussaufwärts entlang der Ulster nach Geisa. Nahe der Stadt, die idyllisch auf einem Bergrücken liegt, befindet sich „point alpha“, die Gedenkstätte der Deutschen Teilung die wir heute aus Zeitgründen nicht besuchen konnten. Nach 43 Kilometer legten wir die verdiente Mittagspause auf der Terrasse des Gasthofs „Zur Krone“ in Tann ein. Den Mittelpunkt des Städtchens bildet der Marktplatz mit seinen historischen Gebäuden aus barocker Zeit. Zentral platziert steht dort seit dem Jahre 1900 auch das bronzene Denkmal des Generals und Freiherrn von Tann, dessen Familie die Geschichte des Ortes mitgeprägt hat.

Hinter einem Dörfchen das den Namen der griechischen Göttin Aura auf dem Ortsschild trägt, gelangten wir auf den Milseburgradweg. Nun ging es die nächsten 15 km auf der ehemaligen Bahnstrecke stetig bergan, bis zum Portal des Milseburgtunnels. Dort war Zeit zu verschnaufen. In flotter Fahrt ging es dann durch den 1172 Meter langen, 1889 durch den Fels getriebenen Tunnel hinunter in Richtung Fulda. Die immer mit leichtem Gefälle versehene Strecke entschädigte für die bewältigten Aufstiege und ließ uns das Ziel Fulda nach 82 km erreichen. Wunderschön, der Rückblick aus dem Bahnfenster auf das Panorama der Rhönlandschaft.

Erstmals waren bei dieser Tour die E-bikes in der Überzahl. Deshalb an dieser Stelle ein Kompliment an Christiane, Dieter , Michael und Klaus, die die 82 Km Strecke mit dem herkömmlichen System der Fortbewegung per Muskelkraft ohne Motorunterstützung bewältigten.

N.